von Dr. Mark Odenbach | Jan. 14, 2021 | Betriebswirtschaft und Management, Ordnungspolitik, Urteilsbesprechungen, Vertragsgestaltung und -verhandlung, Zivil- und Wirtschaftsrecht, Zivilprozess-, Insolvenz- und Vollstreckungsrecht
Dieser Blogbeitrag beleuchtet ein Urteil des Oberlandesgericht Hamburg aus dem Jahre 2020. Das Gericht überprüfte in der Sache den qualifizierten Rangrücktritt in einem (partiarischen) Darlehensvertrag anhand des AGB-rechtlichen Transparenzgebots. Der Kläger war...
von Dr. Mark Odenbach | Jan. 3, 2021 | Betriebswirtschaft und Management, Internationales, Ordnungspolitik
Seit dem 26.12.2020 haben wir in mehreren Beiträgen auf einzelne Änderungen im Verhältnis zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich hingewiesen, die ab 01.01.2021 gelten. (Die Änderungen ergeben sich durch das endgültige Ausscheiden des Vereinigten Königreichs...
von Dr. Mark Odenbach | Jan. 3, 2021 | Betriebswirtschaft und Management, Internationales, Ordnungspolitik
Nach erster Sichtung des Entwurfs des Handels- und Kooperationsabkommens (Trade and Cooperation Agreement) – kurz „HKA“ – zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich („VK“) kann aus der Perspektive von Importeuren und Exporteuren festgehalten werden, dass –...
von Dr. Mark Odenbach | Dez. 27, 2020 | Internationales, Ordnungspolitik
Nach Vollendung des Brexit mit Wirkung zum 01.01.2021 endet in Bezug auf das Vereinigte Königreich (VK) die Geltung des Europarechts. Stattdessen unterliegen die Beziehungen zwischen der EU und dem VK allein dem Völkerrecht. Das bedeutet grundsätzlich: Natürliche und...
von Dr. Mark Odenbach | Dez. 26, 2020 | Internationales, Ordnungspolitik
Mit Wirkung zum 01.01.2021 wird das Vereinigte Königreich (VK) den einheitlichen Binnenmarkt der EU und die Europäische Zollunion verlassen. Es entstehen grundsätzlich zwei gesonderte ökonomische Sphären, diejenige der EU (Binnenmarkt) und diejenige des VK. Der von...
von Dr. Mark Odenbach | Dez. 26, 2020 | Internationales, Ordnungspolitik
Vorwort des Premierministers Dieses Abkommen mit der Europäischen Union soll der Weisung des britischen Volkes – die in der Volksabstimmung von 2016 und den Parlamentswahlen im vergangenen Jahr zum Ausdruck kommt – nachkommen, die Kontrolle über unsere Gesetze,...