von Dr. Mark Odenbach | Nov 9, 2022 | Betriebswirtschaft und Management, Denk- und Arbeitsweise, Internationales
Einführung Für Unternehmen, Juristen und Berater ist das Feld der internationalen Expansion herausfordernd und spannend zugleich. Die wirtschaftlich und juristisch relevanten Gesichtspunkte sind mannigfaltig und umfassen insbesondere: internationales...
von Dr. Mark Odenbach | Aug 4, 2022 | Internationales, Vertragsgestaltung und -verhandlung, Zivil- und Wirtschaftsrecht, Zivilprozess-, Insolvenz- und Vollstreckungsrecht
Einleitung Die Philippinen verfügen in ausgewählten Bereichen über gut ausgebildete Arbeitnehmer und wettbewerbsfähige Unternehmen. Zu nennen sind insbesondere der IT- und Outsourcing-Sektor sowie verschiedene Konglomerate wie die San Miguel Corporation. Vor diesem...
von Dr. Mark Odenbach | Mrz 15, 2022 | Internationales, Ordnungspolitik, Urteilsbesprechungen
Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Verfassungsbeschwerden und eine Organklage der Bundestagsfraktion Die Linke gegen die vorläufige Anwendung des europäisch-kanadischen Freihandelsabkommens CETA zurückgewiesen. Dagegen äußert das Bundesverfassungsgericht...
von Dr. Mark Odenbach | Jan 30, 2022 | Internationales, Urteilsbesprechungen, Vertragsgestaltung und -verhandlung, Zivil- und Wirtschaftsrecht
Dieser Beitrag widmet sich dem Leistungsverweigerungsrecht nach § 320 BGB mit besonderem Fokus auf die Einbindung von wesentlichen Nebenpflichten (Englisch: Covenants) in das funktionelle Synallagma. Die Gliederungspunkte 1-4 befassen sich mit den rechtlichen...
von Dr. Mark Odenbach | Mai 19, 2021 | Betriebswirtschaft und Management, Internationales, Vertragsgestaltung und -verhandlung, Zivil- und Wirtschaftsrecht, Zivilprozess-, Insolvenz- und Vollstreckungsrecht
Das Landgericht Berlin hat zwei Kammern eingerichtet, in denen die Parteien und ihre Anwälte in zwei Fremdsprachen verhandeln können: Englisch und Französisch. Es gibt eine Internationale Kammer für Handelssachen und eine Internationale Kammer für Baustreitigkeiten...
von Dr. Mark Odenbach | Mai 2, 2021 | Bilanz- und Steuerrecht, Internationales
Spanien plant Steuererleichterungen für Wohnungseigentümer, wenn diese an der Immobilie, die ihren Hauptwohnsitz bildet, Modernisierungsmaßnahmen durchführen und so die Energie-Effizienz steigern. Die möglichen Abzüge liegen zwischen 20 und 60 %. Wenn der...