Situation Law
  • Start
  • Über
    • Übersicht
    • Einführung
    • Autoren
    • Stimmen
    • Literatur
  • Blog
  • Training & Coaching
  • Kontakt
  • Kanzlei
Seite wählen

Abkommen zwischen EU und dem Vereinigten Königreich: verschlechterte Rechtsstellung von Bürgern und Unternehmen im jeweiligen Ausland

von Dr. Mark Odenbach | Dez 27, 2020 | Internationales, Ordnungspolitik

Nach Vollendung des Brexit mit Wirkung zum 01.01.2021 endet in Bezug auf das Vereinigte Königreich (VK) die Geltung des Europarechts. Stattdessen unterliegen die Beziehungen zwischen der EU und dem VK allein dem Völkerrecht. Das bedeutet grundsätzlich: Natürliche und...

EU-VK: Was sich zum Jahreswechsel 2020/21 ändert

von Dr. Mark Odenbach | Dez 26, 2020 | Internationales, Ordnungspolitik

Mit Wirkung zum 01.01.2021 wird das Vereinigte Königreich (VK) den einheitlichen Binnenmarkt der EU und die Europäische Zollunion verlassen. Es entstehen grundsätzlich zwei gesonderte ökonomische Sphären, diejenige der EU (Binnenmarkt) und diejenige des VK. Der von...

HKA EU-VK: Eine Übersetzung der Zusammenfassung der britischen Regierung

von Dr. Mark Odenbach | Dez 26, 2020 | Internationales, Ordnungspolitik

Vorwort des Premierministers Dieses Abkommen mit der Europäischen Union soll der Weisung des britischen Volkes – die in der Volksabstimmung von 2016 und den Parlamentswahlen im vergangenen Jahr zum Ausdruck kommt – nachkommen, die Kontrolle über unsere Gesetze,...

Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich (HKA EU-VK) endverhandelt

von Dr. Mark Odenbach | Dez 26, 2020 | Internationales, Ordnungspolitik

Nach neun Monaten harter und zäher Verhandlungen haben sich die EU und das Vereinigte Königreich am 24.12.2020 auf den Text eines Handels- und Kooperationsabkommen geeinigt, das große Teile des bilateralen Handels im Wert von mehr als 650 Milliarden Dollar regeln...

Das magische Dreieck

von Dr. Mark Odenbach | Dez 18, 2020 | Allgemein, Betriebswirtschaft und Management, Denk- und Arbeitsweise

Dieser Beitrag befasst sich aus der Warte von Vertragsstrukturierern, -gestaltern und -verhandlern (fortan: die „Vertragsentwickler“) mit dem aus dem allgemeinen Projektmanagement bekannten Zielkonflikt zwischen Qualität, Zeit und Kosten. Der Zielkonflikt Wie bei...

Neueste Beiträge

  • Wie sich KMUs durch „Schnupperkurse“ und die passende „Chemie“ an neue Märkte herantasten
  • Verträge mit philippinischen Unternehmen
  • Abwicklung Zug um Zug beim Immobilienkauf
  • Gelddarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt zwischen Nichtbanken: Kann die Stellung von banküblichen Sicherheiten mit Blick auf die Tatbestände des Einlagen- und Kreditgeschäfts schädlich sein?
  • Möbelhaus muss trotz pandemiebedingter Schließung volle Miete für Lagerhalle zahlen

Archiv

  • November 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Anwaltsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Betriebswirtschaft und Management
  • Bilanz- und Steuerrecht
  • Denk- und Arbeitsweise
  • Immobilienrecht
  • Internationales
  • LegalTech
  • Ordnungspolitik
  • Recht digital
  • Urteilsbesprechungen
  • Vertragsgestaltung und -verhandlung
  • Zivil- und Wirtschaftsrecht
  • Zivilprozess-, Insolvenz- und Vollstreckungsrecht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

© 2020 Barber Odenbach Rechtsanwaltsgesellschaft mbH