SITUATION LAW
Ein Blog über Deal-Situationen und über die in solchen Situationen zielführende Denk- und Arbeitsweise. Zu den Schwerpunkten des Blogs gehören die Strukturierung, Gestaltung und Verhandlung von situationsgerechten Wirtschaftsverträgen.
Einführung
Hier finden Sie eine Einführung in die Hintergründe und in die Thematik des Blogs sowie in die von den Autoren empfohlene Arbeitsweise zur Strukturierung, Gestaltung und Verhandlung von situationsgerechten Wirtschaftsverträgen. → mehr erfahren
Neueste Beiträge
Andalusien senkt Grunderwerbsteuer
Die spanische Autonome Gemeinschaft Andalusien wird den Steuersatz der Vermögensübertragungsteuer...
Massengeschäft und Standardvertrags-Formulare – Streichungen von Klauseln kenntlich machen oder nicht?
Was ist die geeignete Herangehensweise eines Vertragsgestalters, der im Massengeschäft mit einem Standardvertragsmuster arbeitet, aber in einem konkreten Einzelfall eine bestimmte Klausel des Standardmusters (d.h. eine bestimmte Standardklausel) nicht verwenden will.
„Berliner Mietendeckel“ verfassungswidrig – Was bedeutet dies für das mietrechtliche Vertrags-Management?
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der sog. „Berliner Mietendeckel“ gemäß dem Berliner Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) verfassungswidrig ist.
Qualifizierter Rangrücktritt in AGB: Das Transparenzgebot
Dieser Blogbeitrag beleuchtet ein Urteil des Oberlandesgericht Hamburg aus dem Jahre 2020. Das Gericht überprüfte in der Sache den qualifizierten Rangrücktritt in einem (partiarischen) Darlehensvertrag anhand des AGB-rechtlichen Transparenzgebots. Der Kläger war Verbraucher. Das Urteil macht die komplexen Zusammenhänge zwischen Kapitaleinwerbung, dem Kapital- und Risikomanagement des Kapitaleinwerbers, Bankenaufsichtsrecht, Insolvenzrecht, dem Aufklärungsinteresse von Privatanlegern, Zivilrecht und Vertragsgestaltung deutlich.
Übersicht: Was sich durch das neue Abkommen der EU mit dem Vereinigten Königreich zum 01.01.2021 ändert
Seit dem 26.12.2020 haben wir in mehreren Beiträgen auf einzelne Änderungen im Verhältnis zwischen...
EU-VK-Import-Export im Post-Brexit-Zeitalter
Import-Export: Brexit bedeutet Paradigmenwechsel und erhebliche Bürokratiekosten.
Über Situation Law
Situation Law ist ein Blog über Deal-Situationen und über die in solchen Situationen zielführende Denk- und Arbeitsweise. Zu den Schwerpunkten des Blogs gehören die Strukturierung, Gestaltung und Verhandlung von situationsgerechten Wirtschaftsverträgen.